
Als Hobbybäcker in der heimischen Küche stellt man schnell fest, dass der Erfolg maßgeblich von den verwendeten Küchengeräten abhängig ist.
Insbesondere beim Brotbacken wünscht man sich schnell eine gut geeignete Küchenmaschine für Brotteig.
Aber welche Küchenmaschine ist zum Teig kneten ganz besonders gut geeignet? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel nach.
Inhaltsverzeichnis
Küchenmaschinen mit Priorität Teig kneten
Wer sich heute eine neue Küchenmaschine zum Brot backen kauft, hat oft den Wunsch nach einer universell einsetzbaren Küchenmaschine mit der Priorität Teig kneten.
Denn in der Regel soll die Maschine natürlich auch für andere Arbeiten in der Küche einsetzbar sein. Zum Glück ist das kein Problem. Für dieses Szenario bietet der Markt so einige gute Küchenmaschinen an.
Für einen schnellen Überblick kannst dir schon einmal die folgenden Modelle im Vergleich anschauen:
Auf was sollte man beim Kauf einer Küchenmaschine zum Kneten von Teig besonders achten?
Das Angebot von Küchenmaschinen ist groß. Aber auf was sollte man bei Kauf einer Küchenmaschine zum Kneten von Teig ganz besonders achten?
Aus unserer Sicht sollten insbesondere folgende Punkte Beachtung finden:
- Ausreichende Leistung des Motors
- Ausreichend dimensioniertes Volumen der Schüssel
- Schüssel aus Edelstahl
- Praktische Handhabung
- Hohe Standsicherheit
- Hohes Eigengewicht
- Qualitativ hochwertiges Rührwerk
- Praktisches Zubehör
- Guter Kundenservice im Fall eines Defektes
- Gute Verarbeitung und Stabilität
- Nützliche Funktionen, wie zum Beispiel eine Waage
- Hochwertige Materialien
Küchenmaschinen für Brotteig Empfehlungen
Wir haben uns eine Vielzahl an verschiedenen Modellen angeschaut, und uns daraufhin 3 Küchengeräte ausgesucht, die uns besonders gut gefallen haben.
Dabei haben wir bewusst auch darauf geachtet, nicht nur hochpreisige Küchengeräte in unsere Auswahl zu übernehmen. Somit ist fast für jeden Geldbeutel etwas dabei.
Nachfolgend findest du unsere Auswahl:
Kenwood Chef XL Titanium Küchenmaschine
Kennern von hochwertigen Küchenmaschinen ist der Name Kenwood sicherlich ein Begriff. Insbesondere im Hochpreissegment gehören Kenwood Küchenmaschinen heute zu den meistverkauften Geräten der Welt.
Nicht nur wegen dem 5-teiligen Patisserie-Set, welches aus K-Haken, Profi-Ballonschneebesen, Profi-Knethaken aus Edelstahl, Flexi-Rührelement und Unterheb-Rührelement besteht, ist Kenwood Chef XL Titanium Küchenmaschine eine hervorragende Wahl zum Teig kneten.
- RÜHRSCHÜSSEL-INNENBELEUCHTUNG: Die Chef Titanium ist die erste Küchenmaschine von Kenwood mit Rührschüssel-Innenbeleuchtung und gewährt so optimale Kontrolle und Präzision während des Rührvorgangs
- LEISTUNGSSTARK: Das planetarische Rührsystem sowie der 1.700 Watt starke Motor erfüllen selbst die schwersten Aufgaben – und 10 Jahre Motorgarantie sorgen für lange Freude beim Zubereiten
- PERFEKTES RÜHREN & MIXEN: Die Präzise Geschwindigkeitseinstellung garantiert perfektes Rühren und leistungsstarkes Mixen – ob Kneten, Schlagen, Kochen oder Backen
- VIELFÄLTIG: Neben dem enthaltenen Zubehör gibt es noch über 25 optionale Aufsätze zum Fleisch hacken, Pasta selber machen, Brot backen uvm
- ENTHALTENES ZUBEHÖR: 5-teiliges Patisserie-Set bestehend ausK-Haken, Profi-Ballonschneebesen, Profi-Knethaken aus Edelstahl, Flexi-Rührelement und Unterheb-Rührelement sowie ein Glas-Mixaufsatz
Das planetarische Rührsystem sowie der 1.700 Watt starke Motor schaffen auch große Mengen an Teig. Ob Kneten, Schlagen, Rühren und Unterheben aller Zutaten – die Kenwood Chef XL Titanium ist stets zur Stelle und erledigt alle Aufgaben mit höchster Präzision.
Kenwood Chef XL Titanium Eigenschaften
Die aus unserer Sicht wichtigsten Eigenschaften dieser Küchenmaschine findest du in der folgenden Aufzählung:
- 1.700 Watt Motor
- Getriebe und Gehäuse aus Metall
- Stufenlose Geschwindigkeitsregelung mit Impuls- und Unterhebfunktion
- Rührschüssel-Innenbeleuchtung
- Hochglanzpolierte Edelstahl-Rührschüssel
- Planetarisches Rührsystem
- 5-teiliges Patisserie-Set System Pro
- 1,6 l ThermoResist Glas-Mixaufsatz
- Rührschüssel Füllmenge 6,7 l
Bosch MUM5 Styline Küchenmaschine
Wenn du etwas weniger Geld ausgeben möchtest und mit einer kleineren Rührschüssel zurecht kommst, dann bietet sich die Bosch MUM5 Styline Küchenmaschine an.
Dieses Gerät ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die sich jeweils vom Zubehör unterscheiden. Erwähnenswert für unsere Zwecke ist auf jeden Fall das vielseitig einsetzbare Patisserie-Set, welches aus Schlagbesen, Rührbesen und Knethaken besteht.
Mit der 900 Watt Motorleistung verspricht der Hersteller, dass der Teig in kurzer Zeit eine luftige Konsistenz bekommt.
- Extra starker Motor (900 W) für anspruchsvolle Teige und schnelle Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar mit Patisserie-Set (Schlagbesen, Rührbesen, Knethaken), Durchlaufschnitzler mit drei Scheiben zum Raspeln, Reiben, Schneiden, zusätzlich Mix-Aufsatz, Zitruspresse und Fleischwolf
- Große Rührschüssel aus Edelstahl (max. Teigmenge 2,0 kg) und sieben Arbeitsstufen plus starker Momentstufe für grenzenlosen Backspaß
- Easy Arm Lift: Einfache und kraftsparende Ein-Knopf-Bedienung des multifunktionalen Rührarms mit drei Antriebsstellen; Einfach und sicher zu bedienen (Bosch Technik); Leicht zu reinigen (Spülmaschinen geeignetes Zubehör)
- Lieferumfang: Bosch Styline MUM56340 Küchenmaschine, Mixeraufsatz Kunststoff, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein, Rühr-/Schlagbesen, Schneidwendescheibe, Zitruspresse, Deckel, Durchlaufschnitzler, Edelstahl-Rührschüssel, Fleischwolf, Knethaken Metall, Zubehörtasche dunkelgrau, Rezept-DVD
Als günstige Küchenmaschine für Einsteiger überzeugt die Bosch MUM5 Styline Küchenmaschine durch ihre große Vielfalt. Ob Teig kneten, Gemüse raspeln und Eischnee und Sahne schlagen – die Bosch MUM5 geht gerne zur Hand.
Und durch die Vielzahl an Zusatzaufsätzen ist natürlich noch sehr viel mehr möglich.
Bosch MUM5 Styline Küchenmaschine Eigenschaften
Die aus unserer Sicht wichtigsten Eigenschaften dieser Küchenmaschine findest du in der folgenden Aufzählung:
- 900 Watt Motor
- Rührschüssel aus Edelstahl
- Fassungsvermögen Schüssel: 3,9 Liter (Bis zu 2 kg Teig)
- 7 Schaltstufen
- Rührarm bewegt sich auf Knopfdruck
- Umfangreiches Zubehör erhältlich
KitchenAid Classic Küchenmaschine
Wer sich für Küchenmaschinen interessiert, ist sicherlich bereits über KitchenAid Geräte gestolpert. Schon alleine durch ihr charakteristisches Design fallen diese Maschinen sofort ins Auge.
Die KitchenAid Classic gilt als robustes Einsteiger-Modell, welches eine ganze Menge zu bieten hat.
Das Gerät kommt mit einem Planetenrührwerk daher, welches über insgesamt 10 Geschwindigkeitsstufen verfügt.
Der Motor hat zwar „nur“ eine Leistung von 275 Watt, aber der Motor mit Direktantrieb im Kopf überträgt die Kraft direkt auf das Zubehör und die Aufsätze.
Die Schüssel aus Edelstahl hat ein Fassungsvermögen von 4,3 Liter.
- Elegant, einfache Reinigung und unkomplizierte Bedienung
- Robust, stabil und langlebig
- Exzellente Leistung – Direktantrieb
- Edelstahlschüssel mit 4,3 L Inhalt
KitchenAid Küchenmaschinen gelten als zuverlässig und langlebig.
Die KitchenAid Classic ist ein beliebte Einsteiger-Modell. Wem das nicht reicht, sollte sich auf jeden Fall einmal das höhere Modell namens KitchenAid Artisan anschauen, welches es hier bei Amazon gibt*.
Die Artisan hat nicht nur eine etwas höhere Motorleistung, sondern auch eine größere Edelstahlschüssel.
KitchenAid Classic Küchenmaschine Eigenschaften
Die aus unserer Sicht wichtigsten Eigenschaften dieser Küchenmaschine findest du in der folgenden Aufzählung:
- 275 Watt Motor
- Rührschüssel aus Edelstahl
- Fassungsvermögen Schüssel: 4,3 Liter
- 10 Geschwindigkeitsstufen
- Planetenrührwerk
- Motor mit Direktantrieb
Weitere interessante Küchenmaschinen
Natürlich gibt es noch sehr viel mehr gute Küchenmaschinen, mit denen man unter anderem auch Teig kneten kann.
Einen Blick wert sind auch die folgenden Geräte:
Kann man auch mit einem Handmixer Brotteig kneten?
Die meisten Menschen die mit dem Brotbacken anfangen, haben bereits einen normalen Handmixer zu Hause. Beim Teig kneten merkt man jedoch recht schnell, dass viele Handmixer mit dieser Aufgabe ganz einfach überfordert sind.
Wer schon mal 1,5 oder gar noch mehr Teig mit einem Handmixer kneten wollte, weiß wovon wir hier sprechen. Diesen kleinen Küchengeräten fehlt es ganz einfach oft an der notwendigen Kraft, um mit solche großen Teigmengen umgehen zu können.
Für unser selbst gebackenes Dinkelweißbrot reichte uns unser normales Handrührgerät noch gerade so aus. Aber auch bei diesem Teig merkten wir schon, dass das Gerät eigentlich zu schwach für diese Aufgabe ist.
Aber um die Frage zu beantworten: Ja, man kann auch mit einem Handmixer Brotteig kneten, sofern die Teigmenge das zulässt und das Gerät leistungsfähig genug ist.
Praktischer ist aber in jedem Fall eine Küchenmaschine für Brotteig, wie wir finden.
Die Vorteile einer Küchenmaschine für Brotteig
Wer öfter sein eigenes Brot backt, weiß über die Vorteile einer Küchenmaschine für schwere Teige wie Brotteig Bescheid.
Mit solch einem praktischen Küchengerät gelingt das Brot Backen schon fast im Blindflug. Denn für die Zubereitung des Teigs müssen einfach alle Zutaten in die große Schüssel hinzugefügt und die Maschine per Knopfdruck gestartet werden.
Schon beginnt das Gerät mit dem Kneten des Brotteigs.
Und dieses Kneten kann schon, je nach Rezept und verwendetem Getreide, so einige Minuten dauern. Es ist zum Beispiel nicht unüblich, dass ein Weizenteig 5 – 6 Minuten geknetet werden muss.
Da dir die Küchenmaschine diese Arbeit zuverlässig abnimmt, kannst du dich in dieser Zeit um andere Dinge kümmern.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du stets gleichbleibende Ergebnisse erhälst, sobald du einmal die richtigen Einstellungen der Maschine gefunden hast. So gelingt dein Brot immer gleich gut und du musst dich nicht über Fehlergebnisse ärgern.
Selbstverständlich knetet die Maschine aber nicht nur Brotteig, sondern auch Teig für Kuchen, Pizza, Gebäck und vieles mehr. Wer ganz allgemein gerne backt, ist mit einem solchen Küchengerät gut beraten.
Außerdem stehen dir mit einer solchen Küchenmaschine, anders als bei reinen Knetmachinen, natürlich auch die vielen weiteren Funktionen des jeweiligen Gerätes zur Verfügung.
Ob Sahne schlagen, Rührei und Pudding rühren, Gemüse raspeln oder schneiden, Pommes aus Kartoffeln schneiden, Obst pürieren und Smoothies mixen, Hackfleisch mit dem Fleischwolf herstellen, Orangensaft mit einer Zitruspresse auspressen, Nudeln selber herstellen, Getreide mahlen und noch einiges mehr – mit dem passenden Zubehör ist eine Küchenmaschine ein wahres Multitalent in der Küche.
Wer damit einmal hantiert hat, möchte diesen Helfer in der Küche meist so schnell nicht mehr missen.

Übrigens: Damit dein frisch gebackenes Brot möglichst lange frisch bleibt, sollte es richtig gelagert werden.
Dazu kannst du dir unsere Tipps zur Brotaufbewahrung anschauen, wie zum Beispiel den Brottopf, Brotkasten oder auch den Brotbeutel.
Wie viel Watt soll eine Küchenmaschine für Brotteig haben?

Eine der Kennzahlen in Sachen Leistungsfähigkeit von Küchenmaschinen ist die Leistung des Motors in Watt.
Allerdings fällt auf, dass es in Sachen Leistung auch unter teuren Markengeräten riesige Unterschiede gibt.
Während die beliebte KitchenAid Artisan Küchenmaschine* (Link führt zu Amazon) zum Beispiel mit „nur“ 300 Watt angegeben ist, bringen es einige Konkurrenten auf 1000 oder gar 1500 Watt. Manchmal so gar noch mehr.
Aber was bedeutet das nun in Sachen Teig kneten?
Tatsächlich ist nicht die reine Leistung der Küchenmaschine ausschlaggebend. Hier geht es nicht um Geschwindigkeit.
Teig wird am besten langsam, gleichmäßig und ausdauernd geknetet. So wie du es von Hand machen würdest. Und dafür benötigt eine gute Küchenmaschine eben gar nicht so viel Watt. Wichtiger sind andere Eigenschaften, wie zum Beispiel das Drehmoment am Rührarm.
Aus diesem Grund sollte man sich nicht rein von der Leistung einer Küchenmaschine blenden lassen. Klar, ein kraftvoller Motor ist wichtig, aber eben nicht alles.
Was ist ein planetarisches Rührsystem?

Oft liest man in der Beschreibung von Küchenmaschinen, dass diese über ein planetarisches Rührsystem verfügen würden. Doch was ist das eigentlich?
Bei einem planetarischen Rührsystem drehen sich die Rührelemente um ihre eigene Achse und außerdem entlang des Randes der Schüssel. Grob angelehnt ist diese Form der Bewegung an die Bewegungen der Planeten unseres Sonnensystems.
Bei dieser Art des Rührens wird der Teig quasi ständig in die Mitte der Schüssel geschoben und dort gleichmäßig durchgeknetet. Durch diese Technik erhält man in der Regel ein gutes Knetergebnis.
Ob Kuchen, Brot oder Pizza – eine gute Küchenmaschine zum Kneten von Teig kann dir eine Menge Arbeit abnehmen und für einen idealen Teig sorgen.
Teig klettert Knethaken hoch – Was tun?
Manchmal kann es vorkommen, dass der Teig beim kneten am Knethaken hochklettert. Bei manchen Küchenmaschinen tritt dieses Problem häufiger auf als bei anderen.
Aber was kann man dagegen tun?
Nun, es kann mehrere Gründe geben, warum der Teig den Knethaken hochklettert. Zum einen kann es sein, dass der Teig zu trocken ist. Ist das der Fall, so sollte dem Teig mehr Flüssigkeit hinzugefügt werden.
Auch kann es sein, dass die Maschine mit einer zu hohen Geschwindigkeit arbeitet. Langsames kneten kann hier Abhilfe schaffen.
Manchmal sind auch einfach die Knethaken nicht richtig eingesetzt. Auch das solltest du prüfen.
Außerdem kann es sein, dass die Schüssel ganz einfach zu voll ist.
Wenn der Teig die Knethaken hochklettert, dann kann folgender Tipp helfen: Bestreiche die Knethaken vor dem Rühren mit ein wenig Öl. So bleibt der Teig unten, wo er hingehört.
Fazit zu Küchenmaschinen für Brotteig
Wer oft sein eigenes Brot backt, wird sich sicherlich früher oder später für eine Küchenmaschine zum Teig kneten interessieren.
Denn diese praktischen Küchengeräte können dir so einiges an Arbeit abnehmen und zugleich noch sehr gute Ergebnisse liefern.
Wir haben uns in diesem Artikel 3 Küchenmaschinen für Brotteig angeschaut, die uns ganz besonders gut gefallen haben.
Aber auch für viele andere Aufgaben ist eine geeignete Küchenmaschine kaum noch aus der Küche wegzudenken.
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API